Die Bürgerbühne im Kleist Forum

Eine Bühne für die Stadt

Hier werden die "großen" und "kleinen" Themen, die ihre Menschen bewegen, mit den künstlerischen Mitteln des Theaters und unter professionelle Bedingungen auf die Bühne gebracht. Ganz gleich, ob es um persönliche Geschichten, kulturelle oder soziale Fragen geht. Auf diese Weise entstehen pro Spielzeit ungefähr fünf große (Theater)-Produktionen sowie eine Vielfalt an künstlerischen Ausdrucksformen, darunter Filme, performative Projekte, Installationen und Diskussionsrunden.

Mitmachen

Alle können jederzeit teilhaben und mitmachen. Ob spielfreudig als Performer:in auf der Bühne, in der Hauskapelle, im Workshop oder im Zuschauerraum.

Produktionen und Projekte
in der Spielzeit 2025/26


Ein tanztheatrales Echo aus der Zukunft

re:future

Konzept/Choreographie/Szenografie: Hanne Seitz
Mitarbeit Dramaturgie: Katja Münster
Gemälde: Una H. Moehrke
Assistenz: Ronja Nicolas
Mit: Katharina Azbel, Dennis Kramp, Sophie Scheiper, Birgit Schöneberg, Elisa Sommerfeld und dem Neufundländer Russ

Die Zeit. Ein rätselhaftes Phänomen. Mal verloren, mal gewonnen, mal verschwendet, mal ausgenutzt. Selten genug vergessen – meist, wenn wir ganz gegenwärtig sind. Die Zeit zirkuliert endlos in den Kreisläufen der Natur, bewegt sich schnurstracks aus der Vergangenheit in die Zukunft, ist mit Blick auf die Lebenszeit endlich.
Schon immer wurde die Zukunft befragt, besonders in Krisenzeiten mit Vorhersagen bedacht, Sterne und Orakel zu Rate gezogen, auch Rituale angestrengt, um sie in gute Bahnen zu lenken. Dagegen holen wir die Zukunft in die Wirklichkeit der Bühne und halten Antworten bereit, die das Kommende als Preenactment schon heute gegenwärtigen. Eine zwischen Realität und Fiktion angesiedelte, auf Improvisation basierende Performance; ein Spiel mit Konstellationen, Figurationen und Zuständen. Dance the Future – wahrhaftig, humorvoll und voller Poesie.

Premiere: 
FR / 26.09.2025 / 19:30 / Studiobühne

Weitere Vorstellung:
SO / 28.09.2025 / 19:30 / Studiobühne

Weitere Vorstellungstermine in Planung.

Eintritt frei.
Ticketreservierung unter www.kleistforum.de.

Dieses Projekt wird gefördert aus dem Kooperationsprogramm Interreg VI A Brandenburg – Polen, kofinanziert aus Mitteln der Europäischen Union (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung).

Im Warteraum der Zukunft

#Baseballschlägerjahre

Bürgerbühne im Kleist Forum
Regie und Recherche: Hannes Langer,
Dramaturgie: Katja Münster,
Sound: Richard Wolf
Assistenz: Anna Buchhorn, Jonas Rangott
Mit: Katharina Azbel, Dietmar Bader, Ben Bölke, Konrad Fabisch, Jeremie Jonscher, Dennis Kramp, Ronja Nicolas, Sophie Scheiper, Marco Witt

Wende, Wiedervereinigung, Frankfurt (Oder) in den 1990er-Jahren. Hinter den grauen Betonplatten der P2-Wohnungen entzweien sich plötzlich Familien, denn während die Eltern das Chaos der Nachwendejahre zu meistern versuchen, wachsen die jugendlichen Kinder in eine ungewisse, gesamtdeutsche Zukunft hinein. Orientierungslosigkeit, Selbstfindung und Identitätssuche. Vor den Spiegel im Bad tritt plötzlich ein kahl geschorener Kopf. An der Garderobe hängt die Bomberjacke über den Springerstiefeln. Neben der Kuschelrock-LP stehen jetzt die Onkelz – und im Zimmer nebenan sitzt die Zecke. Sie wird toleriert. Denn sie sind doch Brüder, oder?! 

Entlang einer autofi ktionalen Familiengeschichte untersucht die Bürgerbühne diese gewaltvolle Zeit, die Entladung der Gewalt auf der Straße und im Privaten, und verfolgt die Stränge der Nachwendezeit bis in die Gegenwart.

#Baseballschlägerjahre oder im #WarteraumDerZukunft.

Weitere Vorstellungen:
FR / 03.10.2025 / 19:30 / Studiobühne

SA / 04.10.2025 / 19.30 / Studiobühne
 

Eintritt frei.
Ticketreservierung unter www.kleistforum.de.

Dieses Projekt entsteht in Kooperation zwischen dem Verein Kulturmanufaktur Impuls e.V., der Bürgerbühne im Kleist Forum mit freundlicher Unterstützung der Stadt Frankfurt (Oder) sowie der Kulturbetriebe/Kulturbüro Frankfurt (Oder).

Kontakt

Habt ihr Fragen oder möchtet ihr selbst bei der Bürgerbühne aktiv werden?

Hannes Langer
+49 335 4010-202
h.langer@muv-ffo.de
info@bürgerbühne-kleistforum.de 

WIR AUF YOUTUBE

Archiv